Torsten Welling MdL besucht Gesundheitsamt Mayen-Koblenz

Austausch über die Aufgaben und zum Gesundheitsmanagement in Mayen-Koblenz Der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) besuchte das Gesundheitsamt des Landkreises Mayen-Koblenz, um sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes zu informieren. Im Mittelpunkt standen Gespräche mit dem neuen Amtsleiter Dr. Raj Chakupurakal, dem Verwaltungsleiter Oliver Michels, der Gesundheitsmanagerin Lea Felbecker sowie dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong. Dr. Raj Chakupurakal hat zum 1. Januar 2025 die Leitung des Gesundheitsamtes übernommen und folgte damit auf Gabriele Vogt, die in den Ruhestand verabschiedet wurde. Mit seiner Erfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen setzt Dr. Chakupurakal auf eine moderne und bürgernahe Gesundheitsverwaltung. Er betonte die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern, um die Gesundheitsversorgung im Landkreis weiter zu stärken. Für Torsten Welling, Mitglied des Gesundheitsausschusses im rheinland-pfälzischen Landtag, eine gute Gelegenheit, sich mit den Praktikern vor Ort zu den wichtigsten Themen auszutauschen. Im Rahmen des Besuchs stellte auch Lea Felbecker, seit 2024 als Gesundheitsmanagerin für den Landkreis tätig, ihre Arbeit und geplante Projekte vor. Dazu gehören Initiativen zur Prävention, Gesundheitsbildung und der Aufbau von Netzwerken mit lokalen Akteuren im Gesundheitswesen. Sie unterstrich die Wichtigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes, der sowohl physische als auch psychische Gesundheit berücksichtigt. Torsten Welling zeigte sich dankbar für die Eindrücke: „Vielen Dank für den fachlichen Austausch. Ich habe hier ein Team mit großem Engagement und einer funktionierenden interdisziplinären Zusammenarbeit im Gesundheitsamt kennengelernt. Besonders seit der Corona-Krise ist die Bedeutung eines starken öffentlichen Gesundheitsdienstes nochmal in den Fokus gekommen. Unser Gesundheitsamt spielt eine wichtige Rolle als zentrale Anlaufstelle für Gesundheitsfragen im Landkreis.“

Torsten Welling (CDU): Straßenausbaubeiträge gehören abgeschafft

Entlastung für Bürger und Kommunen jetzt möglich „Rheinland-Pfalz ist bundesweit das letzte Land, in dem Bürger weiterhin für den kommunalen Straßenausbau zur Kasse gebeten werden“, erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Torsten Welling anlässlich der neuerlichen Vorstellung des neuen Straßenausbaubeitragsabschaffungsgesetzes der CDU-Landtagsfraktion. „Was in Bayern, NRW oder Brandenburg längst Realität ist, muss auch bei uns endlich umgesetzt werden: die vollständige Abschaffung dieser ungerechten Beiträge.“ Welling betont die Position der Landtagsfraktion: „Straßen gehören zur öffentlichen Daseinsvorsorge. Sie werden von allen genutzt und müssen deshalb auch solidarisch über Steuern finanziert werden.“ Das aktuelle System der wiederkehrenden Beiträge führe nicht nur zu Mehrbelastungen, sondern auch zu enormem bürokratischem Aufwand und rechtlicher Unsicherheit. Mit dem neuen CDU-Gesetzentwurf sollen Grundstückseigentümer wirksam entlastet, Kommunen durch eine transparente Investitionskostenpauschale von jährlich 200 Mio. Euro unterstützt und Planungssicherheit geschaffen werden. „Wir haben bereits 2019 einen umfassenden Gesetzentwurf vorgelegt. Dieser wurde seinerzeit abgelehnt, wir hoffen nun auf Zustimmung. Jetzt ist es an der Zeit, diese Gerechtigkeitslücke in Rheinland-Pfalz endlich zu schließen“, so Welling abschließend.

Torsten Welling (CDU): Landesregierung zerstört Vertrauen in die Jägerschaft

Vertreter der CDU-Landtagsfraktion um den Vorsitzenden Gordon Schnieder mit Vertretern des Landesjagdverbandes

Novellierung des Landesjagdgesetzes Bei der Einbringung des neuen Jagdgesetzes der rheinland-pfälzischen Landesregierung war der Gegenwind massiv. Schon Tage vor der Einbringung, laufen Jägerinnen und Jäger im Land Sturm und versammelten sich zu verschiedenen Protestveranstaltungen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Torsten Welling und einige Fraktionskollegen um den Vorsitzenden Gordon Schnieder trafen die Vertreter des Landesjagdverbandes vor der Landtagssitzung zum Dialog: die Jägerschaft spricht von einem ‘Artenschutz-Skandal’ – Jägerinnen und Jäger fühlen sich getäuscht; dass das Eder-Gesetz in erster Linie darauf abzielt mehr Wildtiere zu erlegen, lässt alle sprachlos zurück. Torsten Welling ist sich mit seinem Kollegen und jagdpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Horst Gies, einig: „Mit dem vorliegenden Entwurf spricht das grün geführte Ministerium unseren Jägerinnen und Jägern im Land jegliche Kompetenz ab.“ Gies, der selbst Jäger ist, ist entsetzt, dass mit dem Eder-Vorschlag der Waldbau weit über den Artenschutz und die Hege gestellt wird. Damit stelle sich der Ministerrat gegen die komplette Jägerschaft. In diesem Kontext fragen sich die CDU-Politiker auch, wo denn der Tierschutz im Regierungsentwurf bleibt? „Mit diesem Gesetz droht die Gefahr, dass der Keil zwischen Behörden, Waldbesitzer sowie Jägerinnen und Jäger und Naturschützer weiter hineingetrieben wird. Denn gerade in diesen Bereichen arbeiten bisher die Kreisgruppen und die Kommunen vor Ort vertrauensvoll zusammen. Der Schaden den die Landesregierung, den Ministerin Eder, mit ihrem Vorschlag zur Novellierung des Jagdgesetzes bisher angerichtet hat, ist groß. Jägerinnen und Jäger fühlen sich vorgeführt, nicht ernstgenommen sogar degradiert. Die Landesregierung hat das Vertrauen in die Jägerschaft massiv gestört.“ Die CDU-Landtagsfraktion ist davon überzeugt, dass es unabdingbar ist, die lokalen Akteure zu stärken und nicht weiter zu schwächen. „Dafür setzten wir uns seit Monaten ein und werden dies auch weiter im rheinland-pfälzischen Landtag tun“, so Gies und Welling abschließend.    

Leistungen der Pflegeversicherung ein Thema der Senioren-Union

In einer Informationsveranstaltung wurde Mitgliedern und Nichtmitgliedern der Senioren-Union Maifeld die Pflegeversicherung in ihren vielen Möglichkeiten und Varianten von der Leiterin des Pflegestützpunktes Maifeld Katrin Haupt nähergebracht. Der Teilnehmerkreis beschäftigte sich mit Frau Katrin Haupt mit den Themen: Abgrenzung häusliche Pflege/Kombinationspflege/Vollstationäre Pflege, Differenzierung der Pflegestufen, Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Entlastungsbetrag, Verhinderungspflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege, Wohnraumanpassung. Die vielen Fragen, auch aus dem Pflegealltag, wurden besprochen. Wichtig war der Punkt: Wo und wie erhalte ich Hilfe und Unterstützung, Aufgaben des Pflegestützpunktes und welche aktuellen Änderungen gibt es. Die rege Diskussion zeigte dem Veranstalter, dass er das richtige und immer wieder aktuelle Thema der Pflege richtig getroffen hat. Die Senioren-Union beschäftigt sich immer wieder mit Themen, die ältere Menschen betreffen. Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, 15.00 Uhr, Haus der Gemeinde, Rüber, St. Margarethenstraße 13, gibt es eine weitere wichtige Informationsveranstaltung. Sicherheit und Kriminalprävention mit Thorsten Gärtner, Sicherheitsbeauftragter für Senioren der Verbandsgemeinde Maifeld, wird die aktuellen Betrugsmaschen ansprechen und auf verschiedene Themen wie Schutz vor Haustürgeschäften, falschen Polizeibeamten, Sicherheit von Haus und Wohnung und Telefonbetrügereien wie Enkeltrick und Schockanrufe eingehen.    

CDU Maifeld im Dialog mit der Landwirtschaft – Brückensituation im Bereich der A 48 ist aktuelles Thema

Der Einsatz für die heimische Wirtschaft ist seit jeher ein zentrales Anliegen für die CDU Maifeld. So wurde man kürzlich von ortsansässigen Landwirten auf die Brückensituation im Bereich der Bundesautobahn 48 aufmerksam gemacht. Im Streckenabschnitt zwischen Mayen und Polch dienen gleich mehrere Brücken als Zuwegung zur Bewirtschaftung von beidseits der Autobahn gelegenen Ackerflächen. War eine Überquerung der Brücken bislang über viele Jahre hinweg unproblematisch möglich, sind diese in Anbetracht des fortschreitenden Alters seit Kurzem nur noch für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 16 Tonnen zugelassen. In einem Ortstermin informierte Egon Nell, Vollerwerbslandwirt aus Polch und Mitglied im Verbandsgemeinderat, einige Vorstands- und Fraktionsmitglieder der CDU Maifeld über die aktuelle Situation. „Gerade zur Erntezeit, in der wir mit voll beladenen Maschinengespannen unterwegs sind, wird eine Nutzung der Brücken aufgrund der neuen Tonnagebeschränkung künftig nicht mehr möglich sein“, so Nell. Zudem sind die Brücken auch für LKWs, die darüber regelmäßig Düngemittel und Strohballen transportieren, nicht mehr passierbar. Die Mitglieder der CDU Maifeld diskutierten noch vor Ort erste Lösungsansätze und sagten zu, sich der Angelegenheit anzunehmen. Der Sanierungsstau bei der öffentlichen Infrastruktur ist eines der Zukunftsthemen in Deutschland und macht auch vor dem Maifeld nicht halt. „Wir erwarten von Bund und Land, ihrer Verantwortung für weite Teile der verkehrstechnischen Infrastruktur auf dem Maifeld endlich gerecht zu werden. Dies gilt gerade im Kontext des kürzlich von Bundestag und Bundesrat verabschiedeten Infrastrukturvermögens, von dem auch die Länder im Umfang von 100 Mrd. € profitieren werden“, unterstrich Gino Gilles, Partei- und Fraktionsvorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Maifeld. Torsten Welling, Abgeordneter für den Wahlkreis Mayen im rheinland-pfälzischen Landtag, wird sich mit einer kleinen Anfrage zu der Thematik an die Landesregierung wenden. Zudem möchte die CDU Maifeld in der Angelegenheit Kontakt mit der Bundestagsabgeordneten des heimischen Wahlkreises Ahrweiler, Mechthild Heil sowie der Bundesautobahn GmbH aufnehmen. Letztere ist für Bau, Betrieb und Erhaltung des Autobahnnetzes in Deutschland zuständig.  

Krankenhauspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Torsten Welling, zur Krankenhausreform

Wir brauchen eine Krankenhausreform – diese Feststellung ist unstrittig. Allerdings sind wichtige Fragen, beispielsweise der Finanzierung und Umsetzung, auch nach dem aktuellen Pressetermin mit Gesundheitsminister Hoch ungeklärt und besonders für die ländlichen Regionen bleibt die Reform unkonkret. Aus unserer Sicht ist die Sicherung einer flächendeckend stationären Versorgung von besonderer Bedeutung. Fast wöchentlich erschüttern uns neue Klinik-Insolvenzen im Land, wie jüngst das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen. Viele Krankenhäuser haben einfach nicht die Zeit noch länger zu warten. Die Landesregierung muss das unkontrollierte Kliniksterben endlich verhindern. Als CDU-Landtagsfraktion haben wir deshalb die Auflage eines ‚Lebende Krankenhäuser-Fonds‘ für Rheinland-Pfalz beantragt – jeweils 150 Millionen Euro für die Jahre 2025 und 2026. Das ist dringend notwendig, um die unsichere Phase vor der Umsetzung der Transformation zu überbrücken. Das ist auch dringend erforderlich, um die neue Krankenhausstruktur nicht auf Trümmern aufzubauen. Die Lücke zwischen der Krankenhausförderung durch das Land und dem tatsächlichen Mittelbedarf der Einrichtungen ist immens und sie wird jedes Jahr größer. Zu dieser Erkenntnis muss auch Gesundheitsminister Hoch endlich kommen.   Vorstand, Fraktion und Ausschussmitglieder der CDU Maifeld

Klausurtagung der CDU Maifeld

Themen und Ziele für die politische Arbeit besprochen Vorstand, Fraktion, Ausschussmitglieder und weitere Akteure der CDU Maifeld haben sich im Rahmen einer Klausurtagung auf die Ziele und Themen für die nächsten Jahre verständigt. In angenehmer Arbeitsatmosphäre im Wellinger Gasthaus „Zur Post“ konnte der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands, Gino Gilles, die aktiven Mitglieder aus der Verbandsgemeindefraktion, dem Vorstand, den Ortsverbänden und der Seniorenunion begrüßen. Vorbereitet und moderiert wurde die Klausurtagung von Laura Welling, Johannes Stein und Frank Hastenteufel. Sowohl die politische Arbeit auf dem Maifeld mit Themen und Anträgen für den Verbandsgemeinderat als auch die Präsenz auf Veranstaltungen im Maifeld wurden intensiv besprochen und erörtert. Die Arbeitsgruppen „Bauen / Planen / Landwirtschaft / Umwelt“, „Gesellschaft / Kultur / Tourismus“ und „Bildung / Feuerwehrwesen“ entwickelten Handlungsfelder und Antragsthemen für ein zukunftsfähiges Maifeld. Parallel dazu beschäftige sich eine Arbeitsgruppe mit der Organisation der Vorstands- und Fraktionsarbeit. Besonders wichtig war allen Anwesenden dabei die Vernetzung der politisch Aktiven über die Gemeindegrenzen hinweg, die in den letzten Jahren immer stärker zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit für das gesamte Maifeld geführt hat. Alle Anwesenden waren sich einig, dass das Kirchturmdenken der Vergangenheit angehört und in den letzten Jahren bereits vieles gemeinsam auf den Weg gebracht oder begleitet wurde. „Eine gelungene Veranstaltung, die auf alle Fälle wiederholt werden sollte!“, so das Resumée der Organisatoren zusammen mit dem Gemeindeverbandsvorsitzenden. Vorstand, Fraktion und Ausschussmitglieder der CDU Maifeld

Einladung Zur Informationsveranstaltung

Leistungen der Pflegeversicherung am Dienstag, 08.04.2025, 15.00 Uhr mit Frau Katrin Haupt, Pflegestützpunkt Maifeld im Haus der Gemeinde, Rüber, St.-Margarethen-Straße 13 Liebe Mitglieder der Senioren Union, Freunde, Bekannte und alle am Thema Interessierten, Katrin Haupt wird uns in ihrem Vortrag über die Leistungen rund um die Pflege informieren. In diesem Zusammenhang wird sie auf die unterschiedlichen Pflegegrade eingehen, verschiedene Leistungen im Detail darstellen und uns erläutern auf was besonders zu achten ist. Gerne werden auch Fragen zum Thema beantwortet. Bei Kaffee und einem Stück Kuchen (zum Preis von 6 EUR) möchten wir Ihnen und Ihren Angehörigen dieses Thema näherbringen. Kaltgetränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Zum besseren Überblick bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 03.04.2025 bei: Anton Reiter, Tel. 02654/1797 Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch an, ob Sie Kaffee und Kuchen möchten. Aufgrund der ständig steigenden Portokosten würden wir Ihnen unsere Einladungen und weitere Informationen, soweit möglich, zukünftig gerne per E-Mail zusenden. Bitte teilen Sie hierfür Anton Reiter auch Ihre Mail-Adresse mit, soweit uns diese noch nicht bekannt ist. Sofern Ihr E-Mail-Verkehr von Angehörigen erledigt wird, können Sie uns gerne auch deren Mail-Adresse melden, damit wir die Mail an diese senden können. Wenn Mitfahrmöglichkeiten benötigt werden, bitten wir dies ebenfalls bei der Anmeldung anzugeben. Wir versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Senioren-Union Maifeld

Landtagsabgeordneter Torsten Welling (CDU) lädt zur Sprechstunde

Der Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Maifeld, Mayen, Rhein-Mosel und Vordereifel, Torsten Welling (CDU), lädt zu einer weiteren Bürgersprechstunde ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Gespräch am 17. März von 18:00 bis 20:00 Uhr über allgemeine Themen oder zu persönlichen Anliegen eingeladen. Die Sprechstunde kann nach Abstimmung telefonisch, via Videokonferenz oder vor Ort stattfinden. Als Mitglied des Gesundheits- und des Digitalisierungsausschusses im Landtag, sowie des CDU-Zukunftsfeldes Wirtschaft hat Welling klare Schwerpunkte bei der Arbeit als Abgeordneter. Selbstverständlich kann im Rahmen der Sprechstunde auch jedes andere Thema angesprochen werden. Bei speziellen Anliegen wird um eine vorherige Schilderung des Sachverhalts gebeten, um ggf. vorab Informationen einholen zu können. Wenden Sie sich bitte zwecks Anmeldung an das Wahlkreisbüro von Torsten Welling an kontakt@torsten-welling.de.  

Einladung Zur Informationsveranstaltung

Smartphone und elektronische Patientenakte Am Montag, 17.März 2025, 15.00 Uhr mit Dietmar Barth, Digitalbotschafter Maifeld im Haus der Gemeinde, Rüber, St. Margarethen-Straße 13 Liebe Mitglieder der CDU Senioren-Union und der CDU, Freunde, Bekannte und alle am Thema Interessierten. Dietmar Barth wird uns in seinem Vortrag über die elektronische Patientenakte informieren. Zudem wird er zum Thema Smartphone auf den Drittanbieterschutz, sinnvolles Smartphone Zubehör und Google Übersetzer eingehen. Gerne werden auch Fragen zum Thema beantwortet. Bei Kaltgetränken zum Selbstkostenpreis möchten wir Ihnen dieses Thema näherbringen. Zum besseren Überblick über die Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 13.03.2025 bei Anton Reiter, Tel. 02654/1797. Wenn Mitfahrmöglichkeiten benötigt werden, bitten wir dies ebenfalls bei der Anmeldung anzugeben. Wir versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Senioren-Union Maifeld