Einladung Zur Informationsveranstaltung

Leistungen der Pflegeversicherung am Dienstag, 08.04.2025, 15.00 Uhr mit Frau Katrin Haupt, Pflegestützpunkt Maifeld im Haus der Gemeinde, Rüber, St.-Margarethen-Straße 13 Liebe Mitglieder der Senioren Union, Freunde, Bekannte und alle am Thema Interessierten, Katrin Haupt wird uns in ihrem Vortrag über die Leistungen rund um die Pflege informieren. In diesem Zusammenhang wird sie auf die unterschiedlichen Pflegegrade eingehen, verschiedene Leistungen im Detail darstellen und uns erläutern auf was besonders zu achten ist. Gerne werden auch Fragen zum Thema beantwortet. Bei Kaffee und einem Stück Kuchen (zum Preis von 6 EUR) möchten wir Ihnen und Ihren Angehörigen dieses Thema näherbringen. Kaltgetränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Zum besseren Überblick bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 03.04.2025 bei: Anton Reiter, Tel. 02654/1797 Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch an, ob Sie Kaffee und Kuchen möchten. Aufgrund der ständig steigenden Portokosten würden wir Ihnen unsere Einladungen und weitere Informationen, soweit möglich, zukünftig gerne per E-Mail zusenden. Bitte teilen Sie hierfür Anton Reiter auch Ihre Mail-Adresse mit, soweit uns diese noch nicht bekannt ist. Sofern Ihr E-Mail-Verkehr von Angehörigen erledigt wird, können Sie uns gerne auch deren Mail-Adresse melden, damit wir die Mail an diese senden können. Wenn Mitfahrmöglichkeiten benötigt werden, bitten wir dies ebenfalls bei der Anmeldung anzugeben. Wir versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Senioren-Union Maifeld

Landtagsabgeordneter Torsten Welling (CDU) lädt zur Sprechstunde

Der Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Maifeld, Mayen, Rhein-Mosel und Vordereifel, Torsten Welling (CDU), lädt zu einer weiteren Bürgersprechstunde ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Gespräch am 17. März von 18:00 bis 20:00 Uhr über allgemeine Themen oder zu persönlichen Anliegen eingeladen. Die Sprechstunde kann nach Abstimmung telefonisch, via Videokonferenz oder vor Ort stattfinden. Als Mitglied des Gesundheits- und des Digitalisierungsausschusses im Landtag, sowie des CDU-Zukunftsfeldes Wirtschaft hat Welling klare Schwerpunkte bei der Arbeit als Abgeordneter. Selbstverständlich kann im Rahmen der Sprechstunde auch jedes andere Thema angesprochen werden. Bei speziellen Anliegen wird um eine vorherige Schilderung des Sachverhalts gebeten, um ggf. vorab Informationen einholen zu können. Wenden Sie sich bitte zwecks Anmeldung an das Wahlkreisbüro von Torsten Welling an kontakt@torsten-welling.de.  

Einladung Zur Informationsveranstaltung

Smartphone und elektronische Patientenakte Am Montag, 17.März 2025, 15.00 Uhr mit Dietmar Barth, Digitalbotschafter Maifeld im Haus der Gemeinde, Rüber, St. Margarethen-Straße 13 Liebe Mitglieder der CDU Senioren-Union und der CDU, Freunde, Bekannte und alle am Thema Interessierten. Dietmar Barth wird uns in seinem Vortrag über die elektronische Patientenakte informieren. Zudem wird er zum Thema Smartphone auf den Drittanbieterschutz, sinnvolles Smartphone Zubehör und Google Übersetzer eingehen. Gerne werden auch Fragen zum Thema beantwortet. Bei Kaltgetränken zum Selbstkostenpreis möchten wir Ihnen dieses Thema näherbringen. Zum besseren Überblick über die Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 13.03.2025 bei Anton Reiter, Tel. 02654/1797. Wenn Mitfahrmöglichkeiten benötigt werden, bitten wir dies ebenfalls bei der Anmeldung anzugeben. Wir versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Senioren-Union Maifeld

Senioren-Union Maifeld: „Pflegende Angehörige verdienen mehr Anerkennung und Unterstützung – wir müssen Altersarmut verhindern“

Die Senioren Union im Maifeld regt eine deutliche Stärkung der Unterstützung für pflegende Angehörige an. Anlässlich der aktuellen Debatte um die Herausforderungen in der Pflege warnt Anton Reiter, Vorsitzender SU Maifeld vor den gravierenden Folgen der Altersarmut, die insbesondere Frauen trifft, die den Großteil der häuslichen Pflege übernehmen. „Die Pflegearbeit in Deutschland liegt überwiegend auf den Schultern von Frauen – unterbezahlt, unsichtbar und oft auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit. Diese Ungerechtigkeit darf nicht länger bestehen“, so Reiter. „Wer Angehörige pflegt, darf nicht dem Risiko ausgesetzt sein später in der Altersarmut zu landen.“ Viele reduzieren ihre Arbeitszeit oder geben Arbeit und Karriere ganz auf, um sich um pflegebedürftige Angehörige zu kümmern. Die Folge: finanzielle Einbußen jetzt, später die Gefahr in der Altersarmut anzukommen, soziale Isolation und gesundheitliche Belastungen. Deutlich mehr als 60 Prozent der Pflegebedürftigen werden ausschließlich von Angehörigen betreut – das entspricht etwa 10 Millionen Menschen in Deutschland. Reiter betont, dass die Stärkung der pflegenden Angehörigen allein nicht ausreicht, um die grundlegenden Herausforderungen der Pflege zu bewältigen. Das Pflegegeld liegt derzeit, abhängig vom Pflegegrad, zwischen 332 und 947 Euro pro Monat. Zusätzlich stehen Angehörigen Pflegehilfsmittel im Wert von 42 Euro pro Monat kostenlos zur Verfügung. Beides wird aus der Pflegeversicherung bezahlt, die jedoch bereits jetzt an ihre Grenzen stößt. „Die Pflegekrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir müssen jetzt handeln, um diejenigen zu unterstützen, die täglich unermüdlich für ihre Angehörigen da sind.  

Naunzenummendaach mit Mechthild Heil

Der Stadtverband der CDU Polch hatte zu ihren Mitgliedern auch die CDU Senioren-Union Maifeld eingeladen. Viele waren erschienen um sich über die aktuelle CDU Politik und die Zukünftige zu informieren. Nach der Begrüßung durch den Stadtverbandsvorsitzenden Gino Gilles informierte Stadtbürgermeister Gerd Klasen über die Möglichkeiten die @viedel der Bevölkerung und besonders Vereinen und Verbänden bietet. Er berichtete von der guten, positiven Resonanz der Bevölkerung beim Tag der offenen Tür. Unsere Bundestagabgeordnete und Wahlkreiskandidatin der CDU im Wahlkreis Ahrweiler-Mayen-Koblenz Mechthild Heil schilderte die letzten Wochen der CDU Bundestagsfraktion in Berlin. Besonders ging sie auf die Diskussionen um das Abstimmungsverhalten der CDU ein. Die CDU rechnete damit, dass die AfD einen Gesetzentwurf der CDU, der im November von der damaligen Ampel-Mehrheit im Innenausschuss abgelehnt worden war, als ihren eigenen in den Bundestag einbringen würde und sie damit vor das Dilemma gestellt hätte, entweder ihren eigenen alten Gesetzesantrag jetzt auch abzulehnen oder einem Gesetz zuzustimmen, dass die AfD eingebracht hätte., sah sich die CDU gezwungen in die Offensive zu gehen. Die CDU, so Mechthild Heil, sieht darin keine Zusammenarbeit mit der AfD. Diese wird es auch in Zukunft nicht geben. Auch keine Koalition nach der Wahl wie vielfach suggeriert wird. Es wurde noch über viele Themen ausführlich diskutiert. Frau Heil rief zum Schluss die Gäste dazu auf zur Wahl zu gehen und auch in ihrem Familien- und Freundkreis für die Wahlbeteiligung zu werben. Wegen des geänderten Wahlgesetzes ist es von großer Bedeutung, dass beide Stimmen der CDU gegeben werden. Also keine Zweitstimme als Leihstimme vergeben werden. Denn nur so besteht die Möglichkeit, dass Rheinland-Pfalz im kommenden Bundestag stark vertreten ist. Die nächste Veranstaltung des CDU Stadtverbandes Polch ist das Heringsessen am 7. März 29025 um 19.00 Uhr im Forum Polch zu dem auch die CDU Senioren-Union Maifeld eingeladen wird. Die nächste Informationsveranstaltung gibt es mit der SU Maifeld am 17. März 2025, 15.00 Uhr, im Haus der Gemeinde in Rüber mit Digitalbotschafter Dietmar Barth zum Thema „Smartphone und elektronische Patientenakte (Untertitel Drittanbieterschutz, sinnvolles Smartphone-Zubehör, Google Übersetzer, Nutzung von App’s).  

Bundestagswahl 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie alle wissen, werden wir am 23. Februar einen neuen Bundestag wählen. Die bisherige Koalition der „Ampel“ ist krachend gescheitert. Unfähigkeit, Besserwisserei, Bevormundung der Bürger und ständige Streitereien der Regierungsmitglieder untereinander, haben in den drei Jahren Regierungszeit ausgereicht, um aus der viertgrößten Volkswirtschaft und dem wirtschaftlichen Motor, den Träger der roten Laterne in Europa zu machen. Dass die Verantwortlichen für diesen Niedergang sich als Kanzlerkandidaten haben aufstellen lassen und nun damit brüsten – entgegen allen Tatsachen – es besser zu machen, setzt dieser Posse die Krone auf. Sie alle haben es in der Hand, mit Ihrer Stimme den Niedergang Deutschlands aufzuhalten. Auf uns Ältere ist, auch durch unsere Lebenserfahrung, bislang immer Verlass gewesen, um zum richtigen Zeitpunkt die besseren Politiker zu wählen. Wir haben mit Friedrich Merz an der Spitze einen ausgezeichneten und anerkannten Politiker, der es schaffen wird, gemäß dem Motto der CDU „Deutschland wieder nach vorne“ zu bringen. Aus dem Wahlprogramm der Union nenne ich dazu nur ein paar seniorenpolitische Grundsätze: • Ein würdevolles Leben im Alter steht für uns im Mittelpunkt. Dazu gehört auch eine flächendeckende ärztliche und Apotheken-Versorgung. • Ein, in jeder Hinsicht, respektvolles Miteinander ohne Altersdiskriminierung. • Einsamkeit gilt es zu verhindern und Abhilfe bei Altersarmut zu schaffen. • Es wird keine Rentenkürzungen geben; auch die Lebensarbeitszeit wird nicht verlängert. Wer im Alter freiwillig länger arbeiten will, dem wird ein steuerfreier Zuverdienst bis zu 2.000 EUR im Monat garantiert. Das gesamte Wahlprogramm sowie die Maßnahmen einer CDU geführten Regierung für die ersten 100 Tage, können Sie bei ihrer CDU-Geschäftsstelle bekommen oder unter www.cdu.de abrufen. Es ist wichtig bei der Stimmabgabe zu berücksichtigen, dass mit der Mehrheit der Ampel-Regierung ein neues Wahlgesetz, zur Reduzierung der Mitglieder des Deutschen Bundestages, beschlossen wurde. Dadurch kann es passieren, dass ein Kandidat, trotz der meisten Erststimmen im Wahlkreis, nicht in den Bundestag einzieht, wenn dieses Direktmandat nicht von der Höhe des Zweitstimmenergebnisses seiner Partei im Bundesland „gedeckt“ wird. Deswegen gilt: Beide Stimmen für die CDU. Nur damit verhelfen Sie Ihren Wahlkreiskanditen in den Bundestag und der CDU zur Regierungsverantwortung. Senioren-Union der CDU Landesverband Rheinland-Pfalz Wenn Sie Briefwahl beantragen möchten, tun Sie dies zeitnah. Denn die Postzustellung dauert seit Jahresbeginn länger als bisher. Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins ist die Zeit, zwischen Wahlbenachrichtigung, Anfordern der Briefwahlunterlagen, Rücksenden und Eintreffen Ihrer Wahlunterlagen beim Wahlamt, kürzer als bei früheren Wahlen. Aus den vorgenannten Gründen kann es sinnvoll sein, Ihre Wahlunterlagen selbst beim Wahlamt abzugeben oder eine vertrauenswürdige Person darum zu bitten. Wenn Ihre Briefwahlunterlagen nicht am Wahltag bis 18:00 Uhr abgegeben sind, ist Ihre Stimme verloren! Am Wahltag können Sie diese auch noch in Ihrem Wahllokal in die Wahlurne werfen. Zum Schluss noch eine Anmerkung: Wir Ältere haben unsere Republik aufgebaut, uns einen bescheidenen Wohlstand erarbeitet und das lassen wir uns durch grüne oder rote ideologische Experimente, Neiddebatten oder Fantasien von Gleichmacherei nicht mehr nehmen. Kämpfen wir gemeinsam für eine bessere und CDU geführte Regierung. Bitte gehen Sie wählen; denn wer nicht wählt, wählt die falsche Partei. Ich grüße herzlich Karl-Heinz Totz Landesvorsitzender

CDU Senioren-Union Maifeld Vorläufiges Programm 2025

09. Februar 2025 15.00 Uhr Naunzennachmittag und Berliner, mit Mechthild Heil und der CDU Polch in @viedel, Bachstraße Polch 23. Februar 2025 Bundestagswahl 07. März 2025 19.00 Uhr Heringsessen mit der CDU Polch und Mechthild Heil „Informationen nach der Bundestagswahl“ Forum in Polch 17. März 2025 15.00 Uhr Haus der Gemeinde, Rüber Smartphone und elektronische Patientenakte (Untertitel Drittanbieterschutz, sinnvolles Smartphone-Zubehör, Google Übersetzer, Nutzung von App’s Referent: Digitalbotschafter Dietmar Barth 08. April 2025 15.00 Uhr Was leistet die Pflegeversicherung auf was muss ich achten Referentin: Katrin Haupt, Pflegestützpunkt Rheinland-Pfalz Veranstaltungsort Haus der Gemeinde in Rüber.    

CDU Maifeld vor Ort Naunheimer Baugebiet besichtigt

VG Maifeld.  Die Baugebiete auf dem Maifeld sind für die Maifelder CDU ein wichtiger Entwicklungsbaustein für eine zukunftsfähige Verbandsgemeinde mit ihren 2 Städten und 16 Dörfern. Genügend Baugrundstücke für junge Familien, die auf dem Maifeld Eigentum bilden wollen, aber auch ein arbeitsplatznahes Wohnflächenangebot für Zuzugswillige in den Kernraum der Region am Mittelrhein sind die wesentlichen Ziele, die der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat immer wieder wichtig sind. Dadurch dass der Verbandsgemeinderat in der Flächennutzungsplanung die Weichen für die Siedlungsentwicklung der Zukunft stellt und die Voraussetzungen für die Baugebietsausweisungen der Ortsgemeinden schafft, unterstützen die CDU die Maifelder Gemeinden. Bei einem Termin im Naunheimer Baugebiet „Im Winkel II“, dessen Bebauungsplan 2023 rechtsverbindlich geworden ist, überzeugten sich die Mitglieder der Verbandsgemeindefraktion und des Gemeindeverbandsvorstands von dem Naunheimer Baugebietsmodell. Ortsbürgermeister Thomas Probstfeld (CDU) stellte die Historie, die Diskussionen vor Ort und die Entwicklung bei einer Besichtigung der Straßenbauarbeiten vor. Erst als die Grundstücke für die Baufläche zu 100 % erworben werden konnten, wurde der Bebauungsplan rechtskräftig. Die aktuellen Erschließungsarbeiten sind vor Ort sehr gut erkennbar, so dass der Straßenbau voraussichtlich in 2025 beendet werden kann und dann 17 baureife Grundstücke in attraktiver Ortsrandlage zur Verfügung stehen. Vor Ort diskutierte man angeregt über die Vergabemodalitäten und die sinnvolle Begünstigung der Einheimischen bei der Bauplatzvergabe, bevor Ortsbürgermeister Thomas Probstfeld den Maifelder Erfahrungsaustausch im Naunheimer Bürgerhaus vertiefte.

CDU stimmt Maifelder Haushalt zu

Der Verbandsgemeinderat Maifeld hat in der Weihnachtssitzung dem umfangreichen Haushaltsplan der Verwaltung zugestimmt. CDU-Fraktionsvorsitzender Gino Gilles betonte in seiner Haushaltsrede die bestehenden Zwänge insbesondere durch die Aufgabenmehrungen für die Gemeinden aber auch die Behebung von Investitionsstaus innerhalb der Verbandsgemeinde. Gleichzeitig ging er auf den festen Gestaltungswillen der CDU-Fraktion im Rahmen der Haushaltsberatungen ein. Bereits in den Vorjahren habe man eine planvorlageberechtigte Architektin in der Verbandsgemeinde auf Bestreben der CDU einstellen können. Hier sei die CDU bereit, auch im kommende Jahr 2026 nochmals eine Architektenstelle zu schaffen. „Hierdurch sparen wir zukünftig nicht nur immense Planungskosten, sondern wir bekommen auch die nötige Fachexpertise ins eigene Rathaus“, so Gino Gilles in der Haushaltsrede für die CDU-Fraktion. Einen besonderen Dank zollte er den vielen ehrenamtlich Aktiven, insbesondere bei den Feuerwehren. Diese werden über die bereitgestellten Mittel wiederum eine sehr gute Unterstützung erhalten. Insbesondere die Feuerwehrinvestitionen wie die  Ergänzungsbeschaffungen im Fahrzeug- und Ausrüstungsbereich sowie die Erweiterung und Sanierung des Feuerwehrhauses in Ochtendung und die Anlaufplanungen für ein gemeinsames Feuerwehrhaus Pillig/Naunheim hob er hervor; ebenso die Investitionen im Schulbereich bei den energetischen Sanierungen der Grundschulen Ochtendung und Münstermaifeld. Klimaschutzmaßnahmen, Förderung der Ärzte und des Tourismus in der Verbandsgemeinde und die Erweiterung von Räumlichkeiten im Rathaus sind weitere Schwerpunkte für die CDU-Fraktion, die dem Haushalt einstimmig zugestimmt hat.

CDU Maifeld vor Ort Mertlocher Projekt begeistert

Die CDU Maifeld setzt auch im neuen Jahr 2025 ihr Format „CDU Maifeld vor Ort“ fort. Der Erfahrungsaustausch mit den auf dem Maifeld ehrenamtlich Aktiven und die Unterstützung der Maifelder Gemeinden durch Ideen und Informationen stehen dabei im Vordergrund. Zum Jahresbeginn besuchten Mitglieder der Verbandsgemeinderatsfraktion und des Vorstands des CDU-Gemeindeverbandes Maifeld die Ortsgemeinde Mertloch. Dort entsteht gerade ein beeindruckendes und für den viertgrößten Ort des Maifelds sehr wichtiges Dorfgemeinschaftshaus. Ortsbürgermeisterin Birgit Schneider begrüßte zusammen mit ihrem Beigeordneten Stefan Dieler die Vertreterinnen und Vertreter der CDU Maifeld an der Baustelle und erläuterte die Entstehungsgeschichte, die Zielsetzung und die Diskussion um das weitreichende Projekt, das zukünftig der Mittelpunkt des Mertlocher Dorflebens sein wird. Neben der St. Gangolf-Kirche und dem Kindergarten St. Josef ist dieses in Holzhybridbauweise bereits im Rohbau erstellte Gebäude in seinen Dimensionen sehr gut erkennbar. Die CDU-Delegation war begeistert von der mutigen Projektierung und vom Baufortschritt in Mertloch. „Solche identitätsstiftenden Projekte sind auf dem Maifeld auf alle Fälle zu unterstützen, sei es durch entsprechende Zuschussprogramme oder die notwendige Unterstützung der Ehrenamtlichen vor Ort bei der Bauausführung und der späteren laufenden Unterhaltung durch die Verbandsgemeindeverwaltung“, so die einhellige Meinung bei der Besichtigung.   Die CDU-Delegation vor der Baustelle mit Ortsbürgermeisterin Birgit Schneider (vorne 4.v.l.)