Informationen zu den Wahlen bei der CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz

Zahlreiche Mitglieder der SU Mayen-Koblenz hatten sich im „Alten Bahnhof“ in Polch eingefunden, um sich über die aktuellen Wahlprogramme der CDU für die Europawahl und die Wahl zum Kreistag zu informieren. Ralf Seekatz MdL stellte das gemeinsame Wahlprogramm von CDU und CSU den Gästen mit Erläuterungen vor. In der Diskussion ging er gut informiert auf die aktuellen Themen Europas ein. Georg Moesta, Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag Mayen-Koblenz, erörterte die aktuelle Kreispolitik und gab einen Ausblick auf das Wahlprogramm der kommenden Periode. Auch hier kam es zu einem lebhaften Gespräch, bei dem der Öffentliche Personennahverkehr eine besondere Rolle spielte. Thema war auch die Versorgung des ländlichen Raumes mit Haus- und Fachärzten und Apotheken. Bei beiden Themen konnte Georg Moesta auf laufende Aktivitäten des Kreises verweisen, die in der neuen Wahlperiode verstärkt werden sollen. Er verwies auf die Initiativen des Kreises zum Thema „Senioren in MYK“ – Demografie gemeinsam gestalten- seit Hans-Josef Koggel, der ebenfalls an der Versammlung teilnahm, erster Kreisbeigeordneter war. Das gute Miteinander von Junger Union und Senioren-Union, zeigte sich mit der Teilnahme von David Kubis, Vorsitzender Junge Union Maifeld, am Informationsnachmittag. Dr. Adolf Weiland MdL erläuterte den Gesetzentwurf der CDU Landtagsfraktion zum Thema „Straßenausbaubeiträge abschaffen“. Er ergänzte seinen Beitrag mit einem positiven Beitrag zu Europa und der Bitte, sich an der Wahl zum Europäischen Parlament zu beteiligen. Ernst Einig, vertritt nach der Wahl die Interessen der Senioren-Union im Kreistag und bat die Versammlung um Unterstützung. Das gilt ebenso für Christa Gügel, die dem Vorstand der SU Maifeld angehört. Der Vorsitzende Anton Reiter konnte auch die Bewerber auf der Kreistagsliste Horst Hohn und Jörg Lempertz im Kreis der SU begrüßen. Alle Redner betonten die besondere Wichtigkeit der Europawahl insbesondere für Deutschland. Es geht insgesamt darum, die Bürgerliche Mitte im Europaparlament zu stärken, damit Extreme von Links und Rechts keinen Einfluss auf die Europapolitik gewinnen. Der Vorsitzende der SU MYK rief in seinem Schlusswort die Teilnehmer auf, unbedingt zur Wahl zu gehen, oder die Möglichkeit der Briefwahl zu nutzen.

Einladung zu einer Bustagesfahrt nach Bad-Kreuznach

an die Mitglieder der CDU Senioren-Union Maifeld, an die Mitglieder der CDU und an Freunde und Bekannte Die Senioren-Union möchte Sie erneut zu einer Bustagesfahrt einladen. Diesmal geht es am 13. Juni 2019 nach Bad-Kreuznach. Für unsere Fahrt ist folgender Ablauf vorgesehen: zunächst fahren wir durch das Rheintal bis Gensingen, wo wir im Sutter’s Landhaus à la carte zu Mittag essen. Diese Kosten sind im Teilnahmepreis nicht enthalten. Nach dem Essen geht es weiter nach Bad Kreuznach. Hier starten wir um 14.30 Uhr eine Panoramafahrt mit dem „Blauen Klaus“ an den schönsten und interessantesten Stellen der Stadt entlang. Weiter geht es mit dem „Blauen Klaus“ durch das Salinental mit seinen mächtigen Gradierwerken aus Schwarzdorn bis nach Bad Münster am Stein und wieder zurück; Dauer: ca. 90 min. Bis zur Heimfahrt um 18.00 Uhr bleibt noch etwas Zeit zur freien Gestaltung. Abfahrtszeiten: 9.00 Uhr in Münstermaifeld Apotheke, 9.15 Uhr Mertloch Kirche, 9.25 Uhr Polch Marktplatz 9.40 Uhr Ochtendung Raiffeisenplatz. Bei der Anmeldung bitte den Einstiegsort angeben. Gäste, die einen Rollator oder ähnliches benötigen, können ohne Problem teilnehmen und sind gerne willkommen. Beauftragt wurde das Busunternehmen Welter. Es stehen 49 Plätze zur Verfügung. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung und Zahlung vergeben. Der Fahrpreis beträgt insgesamt 21,00 € pro Person, bitte auf das Konto Senioren-Union Maifeld DE42 57650010 0098030323 überweisen. Anmeldungen bitte bei: Clemens Neises Tel. 02625/4411 E-Mail Clemens@Neises.org Anton Reiter Tel. 02654/1797 E-Mail Reiter.Anton@t-online.de Anmeldung und Zahlung erbeten bis: 05. Juni 2019 Wir wünschen Ihnen eine schöne Fahrt, gute Unterhaltung und hoffen auf bestes Wetter. Mit freundlichen Grüßen Vorstand Senioren-Union Maifeld

Senioren-Union kritisiert Wohlfühlpolitik der Grünen

Aus Sorge um die Zukunft der CDU fordert der Bundesvorsitzende der Senioren-Union der CDU, Prof. Dr. OttoWulff, einen politischen Neustart der Union. „Die CDU muss wieder klare inhaltliche Positionen zu dringenden Fragen der Zeit beziehen“, sagte Wulff amDienstag in Berlin. So müsse die CDU zum Beispiel in der Klimadebatte den Zusammenhang zwischen Ökologie und Ökonomie engagierter und offensiver deutlich machen. „Klimaschutz ist eine Chance für wirtschaftlichen Erfolg. Wir müssen aber auch offensiv die Risiken für Arbeitsplätze am Industriestandort Deutschland benennen.“ Den Grünen warf Wulff vor, diese Risiken öffentlich auszublenden und nur die positiven Folgen des Umweltschutzes aufzuzeigen. „Diese Wohlfühlstrategie der Grünen hat bei der Europawahl bei jüngeren Wählern verfangen. Hier müssen wir als Partei der Vernunft mit höherem Einsatz für eine Politik mit Augenmaß werben.“ Eindringlich sprach sich Wulff für den Fortbestand der Großen Koalition im Bund aus. „Deutschland kann sich angesichts der weltweiten Handels-und Regierungskrisen keine vorgezogenen Neuwahlen leisten und wird als Stabilisator in Europa gebraucht.“ Wulff appellierte an die Union, beim Versuch, wieder mehr jüngere Wähler an sich zu binden, den hohen Stimmenanteil der über 60-Jährigen nicht zu übersehen. „40 Prozent der über 60-Jährigen haben CDU gewählt“, sagte Wulff. „Klimaschutz, Mobilität und Wohlstand sind aber gemeinsame Ziele quer durch die Generationen.“ Berlin, 04.06.2019

CDU Senioren-Union Maifeld Sommerfest in Fraukirch

Gemeinsam mit der Senioren-Union Gemeindeverband Mendig, feierte eine begrenzte Zahl von Mitgliedern der SU Maifeld Sommerfest in Fraukirch. Auf dem Bild ist nur ein Teil der Gäste zu sehen, weil die Maifelder sich ansonsten unter die Mendiger gesetzt hatten. Heinz Lempertz, stellte den Maifeldern die Fraukirch mit ihrer Geschichte und der Ausgestaltung vor. Bei musikalischer Begleitung mit Schifferklavier und Gitarre wurden bekannte Lieder eifrig mitgesungen. Kaffee und hausgemachten Kuchen gab es selbstverständlich auch. Zum Schluss wartete die Familie Sesterhenn vom Fraukircher Hof mit „Grillagen“ und entsprechenden Beilagen auf. Alles in allem ein schöner sommerlicher Nachmittag unter alten Kastanienbäumen in geselliger Runde. Viele Maifelder kannten auch SU Mitglieder von Mendig und es kam zu guten Gesprächen und Begegnungen. Der Vorsitzende Anton Reiter dankte dem Vorsitzenden und dessen Vorstand vom CDU Senioren-Union Gemeindeverband Mendig Theo Winkel für die freundliche Einladung zum gemeinsamen Fest.

CDU Senioren-Union Maifeld auf Fahrt

Die CDU Senioren-Union Maifeld hatte ihre Mitglieder und Freunde zu einer Tagesfahrt nach Bad Kreuznach eingeladen. Fünfzig Teilnehmer folgenden der Einladung. Es wurde ein unterhaltsamer, schöner Tag in Bad Kreuznach. Zuvor waren wir in Gensingen zum Mittag im guten Ambiente „Sutter’s Landhaus“ eingekehrt. Die Fahrt führte weiter in den Kurpark nach Bad Kreuznach, wo der „Blaue Klaus“ zur Panoramafahrt bereit stand. Durch das Salinental führte die Fahrt an den Gradierwerken aus Schwarzdorn vorbei. Ziel war Bad Münster am Stein/Ebernburg. Die Fahrt ging entlang des bekannten Rotenfels, der Ebernburg, Rheingrafenstein rund durch Bad Münster am Stein/Ebernburg. In Bad Kreuznach fuhr der „Blaue Klaus“ in die schönsten Winkel und Ecken der Stadt und es konnten die Brückenhäuser über der Nahe bewundert werden. Die Fahrt wurde begleitet von einer Stadtführerin, die den Teilnehmern viel Wissenswertes über das Kurwesen, Sehenswürdigkeiten in Stadt und Salinental und über die Region, vermittelte. In der Freizeit fand jeder der wollte Gelegenheit sich in die Kuranlagen zu setzen und die gute, salzhaltige Luft von den Gradierwerken und aus einem Sprühbrunnen zu genießen. Ein gelungener Ausflug der CDU Senioren-Union Maifeld fanden die Teilnehmer, und das alles bei herrlichem Sommerwetter. Das macht Spaße auf mehr. Der Vorstand hat schon die nächste Fahrt geplant. Diese führt uns am 12. September 2019 nach Neu-Anspach in das Freilichtmuseum Hessenpark. Ein bunter Nachmittag ist für den 17. Oktober 2019 im Gemeindehaus in Rüber in Planung.

Senioren-Union lehnt Schließung von 800 Krankenhäusern ab

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung empfiehlt, jedes zweite Krankenhaus in Deutschland zu schließen. Dies würde angeblich eine deutliche Verbesserung der Patientenversorgung mit sich bringen. Laut der Studie seien viele Kliniken zu klein und verfügten nicht über die nötige Ausstattung und Erfahrung, umlebensbedrohliche Notfälle zu behandeln. Dazu erklärt der Landesvorsitzende der Senioren-Union, Dr.med.Fred-Holger Ludwig: „Wir, die Senioren-Union der CDU Rheinland-Pfalz geben zu bedanken, dass es für die Versorgung älterer Menschen nicht förderlich ist, Kliniken nach dem Rasenmäher-Prinzipzu schließen. Besonders unter dem Aspekt der gleichwertigen Lebensverhältnisse zwischen ländlichem Raum und Stadt ist eine wohnortnahe Versorgung, nicht nurfür unsere ältere Bevölkerung, eine wichtige Voraussetzung. Wichtig ist dabei Fachärztefür Geriatriein unseren Krankenhäusern einzustellen, damit eine qualifizierte Altersmedizin auch in den kleinen Häusern Einzug hält. Dies würde helfen nicht nurdie Sterberate von alten Menschen deutlich zu verringern. Noch sterben in unserem Landjährlich ca. 2.000 alte Menschen nach Knochenbruchoperationen und zwar nicht wegen schlecht durchgeführter Operationen, sondern wegen nicht vorhandener altersmedizinischerärztlicher Betreuung. Gerade im ländlichen Raum, wie imFlächenland Rheinland-Pfalz, spielen kleine Krankenhäuser eine wichtige Rolle in dergesundheitlichen Versorgung. Auf der einen Seite wird überlegt, wie manden ländlichen Raum stärkenkann. Auf der anderen Seite würde durch die Schließung kleiner Krankenhäuser auf dem Lande gerade das Gegenteil erreicht.Wir alsSenioren-Union nehmen unsseit Jahrender gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum an.Wir haben sowohl inder stationären als auch in der ambulanten Versorgung Wegeaufgezeigt, wie besonders unsere Dörfer als liebenswerter Lebensraum erhalten werden können. Bei der stationären Behandlung sollten wir überlegen,kleine Krankenhäuser auf dem Lande durch integrative Aufgaben zu stärken. Eine Möglichkeit wäre z.B. Stationen, die von Schließung bedroht sind, zu einer Art„Krankenmotel“ umzufunktionieren. Dorthin könnten Patientennach einer Operation verlegt werden, bis sie nach Hause entlassen werden können. Auf einer solchen Station sollten die Patienten so auf den normalen Alltag wieder vorbereitet werdenund ältere Patienten müssten dort auch geriatrisch fachärztlich versorgt werdenkönnen.“

Einladung – Die Senioren-Union lädt erneut zu einer Bustagesfahrt ein

Einladung an die Mitglieder der CDU Senioren-Union Maifeld, an die Mitglieder der CDU und an Freunde und Bekannte Die Senioren-Union lädt erneut zu einer Bustagesfahrt ein. Wir fahren diesmal am 12. September 2019 zunächst über die Autobahn bis Bad Camberg und weiter durch den Hochtaunus nach Neu-Anspach in das Freilichtmuseum Hessenpark. Nach Ankunft am Ziel ist die Gelegenheit gegeben, in einem der Gastronomiebetriebe am Marktplatz eine Mahlzeit einzunehmen. Möglichkeiten hierzu bieten das Wirtshaus „Zum Adler“, das Bistro-Café-Restaurant „Alter Markt, das Landhotel „Zum Hessenpark“ oder nach einem Spaziergang einige Gehminuten entfernt vom Marktplatz die „Martinsklause“. Die Kosten hierfür sind nicht im Reisepreis enthalten. Das Freilichtmuseum umfasst eine Fläche von von 65 Hektar mit historischen Fachwerk-bauten am Marktplatz, aus Nord-, Mittel-, Ost-, und Südhessen, Rhein-Main sowie einer Baugruppe Werkstätten, die in freier Gestaltung besichtigt werden können. An unserem Besuchstag werden für Interessierte Veranstaltungen wie Aufbau eines Kohlenmeilers, Vorführung Wollverarbeitung und Pflanzenfärben angeboten. Für Ruhepausen laden im Gelände zahlreiche Bänke und Rastplätze ein. Toiletten gibt es in der gesamten Anlage. Die Heimfahrt ist für 18.00 Uhr vorgesehen. Bei gutem Wetter mit entsprechender guter Sicht wird die Heimfahrt noch mit einem Abstecher über den großen Feldberg verbunden. Abfahrtzeiten: 09.00 Uhr in Münstermaifeld an der Apotheke 09.10 Uhr in Naunheim an der Kirche 09.15 Uhr in Mertloch an der Kirche 09.25. Uhr in Polch am Marktplatz 09.40 Uhr in Ochtendung am Raiffeisenplatz Bei der Anmeldung geben Sie bitte den Einstiegsort an. Gäste, die einen Rollator o.ä. benötigen, können ohne Probleme teilnehmen. Wir fahren mit dem Busunternehmen Halfen. Es stehen 55 Plätze zur Verfügung, die nach Eingang der Anmeldung und Zahlung des Reisepreises von 22,00 € pro Person auf das Konto der Senioren-Union Maifeld DE 42 57650010 0098030323 vergeben werden. Anmeldungen bitte an: Clemens Neises, Tel.: 02625/4411, E-Mail: Clemens@Neises.org Anton Reiter, Tel.: 02654/1797, E-Mail : Reiter.Anton@t-online.de Anmeldung und Zahlung wird erbeten bis zum 01. September 2019. Wir wünschen eine schöne, erlebnisreiche Fahrt und hoffen auf bestes Wetter. Mit freundlichen Grüßen, Vorstand der Senioren-Union Maifeld

Dr. Ludwig diagnostiziert Panik beider SPD

Zum Bekenntnis von Malu Dreyer zu künftigen Koalitionen mit der Linkspartei, erklärt der Landesvorsitzende der Senioren-Union, Dr.med.Fred-Holger Ludwig: „Die Panik bei Frau Dreyer muss groß sein. Anders ist nicht zu erklären, warum die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin öffentlich äußert, künftig auch mit der Linkspartei im Bund koalieren zu wollen. Frau Dreyer wirddie Gretchenfrage beantwortenmüssen, wie sie es mit der Linkspartei in Rheinland-Pfalz halten will. Ist sie dann auch für die Abschaffung der Bundeswehr? Kann sie sich ebenfalls Enteignungen für bezahlbaren Wohnraum vorstellen? Will sie die Gesundheitsversorgung verstaatlichen, wie von der Linken gefordert? Seit der Bildung der rot-grün-roten Landesregierung in Bremen dürfte allerdings klar sein, wohin die Reise auch in Mainz gehen könnte, wenn die Mehrheitsverhältnisse nach der nächsten Landtagswahl dies zuließen. Angesichts schwindender Machtoptionen wäre Frau Dreyer aber auf Gedeih und Verderb den Grünen ausgeliefert.Wie würde sich die SPD im Land wohl entscheiden, hätte sie die Wahl zwischen Grün-Rot-Rot oder derJuniorpartnerschaft mit der CDU?“

Einladung an alle Mitglieder der CDU Senioren-Union Maifeld und Freunde und Bekannte

Der Vorstand der Senioren-Union Maifeld lädt Sie herzlich ein zu einem „Bunten Nachmittag“ bei Kaffee und Kuchen am Donnerstag, den 17.10.19, um 15.oo Uhr im Haus der Gemeinde in Rüber, St. Margarethen-Straße. Folgendes Programm haben wir für Sie vorbereitet: Begrüßung durch den Vorsitzenden und Bericht über unsere Aktivitäten 2018/2019 Die musikalische Gestaltung des Bunten Nachmittages übernimmt Gerhard Künster aus Ochtendung. Dabei werden auch Lieder zum Mitsingen gespielt. Auf Wunsch kann getanzt werden. Die kleine, aber äußerst nützliche „Notfalldose im Haushalt“ wird Ihnen von Dr. Georg Bernhard vorgestellt und Ihnen als Präsent angeboten. 4. Über unsere Programmgestaltung 2020 wollen wir mit Ihnen diskutieren. Vorschläge und Anregungen zu Aktivitäten und politischen Themen nehmen wir dankend entgegen. Ein kleiner Kostenbeitrag von 8,- € pro Person für Kaffee und Kuchen – all you can eat – wird am Eingang erhoben. Weitere Getränke am Tresen in Selbstbedienung bitte gesondert zahlen. Wir wünschen Ihnen einen gelungenen Nachmittag bei bester Unterhaltung und guten Gesprächen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verbleiben mit freundlichen Grüßen Ihr Anton Reiter und der Vorstand der Senioren-Union Maifeld Um Ihre Anmeldung bitten wir bis zum 12.10.2019 bei: Clemens Neises, Tel.: 02625/4411, E-Mail: Clemens@Neises.org Anton Reiter, Tel. 02654/1797, E-Mail: Reiter.Anton@t-online.de Helga Fürst, Tel. 02654/2779, E-Mail: helgafuerst@web.de Zum Schluss möchten wir Sie zu unseren weiteren Veranstaltungen einladen: 14.11.19: Vortrag vom „Weißen Ring“ zur Kriminalprävention, 15.11.19: „Döppekooche Essen“, 23.11.19: Katharinenmarkt SU in Polch

CDU Senioren-Union Maifeld im Freilichtmuseum Hessenpark

Mit der CDU Senioren-Union Maifeld waren 50 Teilnehmer aufgebrochen, um bei herrlichem Wetter den Hochtaunus mit seiner landschaftlichen Schönheit zu genießen. Zunächst führt die Fahrt über Bad Camberg und die Hochtaunus-Straße zum Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach. Mittagpause war im Landgasthof „Zur Talmühle“ im Stahlhainer Grund. Gut gestärkt wurde dann das Freilichtmuseum Hessenpark besucht. Das Freilichtmuseum mit historischen Fachwerkbauten am Marktplatz, aus Nord-, Mittel-, Ost-, und Südhessen umfasst 65 Hektar. Die Senioren besichtigten ausgiebig die zahlreichen Präsentationen die sich nicht nur mit dem bäuerlichen Landleben, dem Dorf- und Stadtleben in der alten Zeit beschäftigten, sondern auch viele Gebäude in der die Entwicklung der verschiedensten Alltagstechniken dargestellt wurden. Viele Erinnerungen an die Jugendzeiten wurden geweckt und eifrig besprochen und mit eigenen Erfahrungen ergänzt. Der Tenor war eindeutig, hier könnte man einen ganzen Tag und mehr verbringen und hätte doch nicht alles gesehen. Die Heimfahrt führte dann noch durch die herrliche Taunuslandschaft zum Großen Feldberg auf eine Höhe von 880 Meter. Bei guter Fernsicht konnte man weit ins Land schauen und auch die Stadt Frankfurt von mit ihrer Skyline bewundern. Ein schöner Tag in geselliger Runde, so die einhellige Meinung der Teilnehmer. Die nächste Veranstaltung der CDU Senioren-Union Maifeld als Bunter Nachmittag, findet am Donnerstag, 17. Oktober 2019 ab 15.00 Uhr im Gemeindehaus in Rüber statt.